Schloss Bogenšperk
a

Schloss Bogenšperk

Öffnungszeiten

Im Ruhm des Herzogtums Krain beschrieb Janez Vajkard Valvasor seine Heimat mit den folgenden Worten:
„In der Landessprache heißt das Schloss und der Herrensitz von Wagensperg Bogensperk; es liegt in Dolenjska, vier Meilen von Ljubljana entfernt. Diese Burg ist eine weitere dieser alten Bergburgen, die auf einem hohen Hügel inmitten von Wäldern gebaut wurde. Es hat einen weiten Blick über die hohen schneebedeckten Berge nach Kärnten und der Steiermark, saubere und gesunde Luft, keine Ebenen, sondern Felder auf den Hügeln, ausgezeichnetes Obst jeder Art – es gibt vier oder fünf Kirschen auf einem Stiel -, einen Weinberg in der Nähe des Weinbaugebiets und, nicht weit vom Schloss entfernt, den schönen schwarzen und gelben Marmor, den ich schon an seinem Platz inventarisiert habe.“

Hochzeiten auf Schloss Bogenšperk

Hochzeiten

Der ausgezeichnete Service in der Burgschänke und das freundliche Personal des Hochzeitsprotokolls sorgen dafür, dass der Hochzeitstag auf Schloss Bogenšperk für alle zu einem unvergesslichen Erlebnis wird.

Bogenšperk Museum

Museum

Schloss Bogenšperk ist Teil der Geschichte und des slowenischen Nationalbewusstseins geworden, dank des berühmten Polyhistor Janez Vajkard Valvasor aus Kranj, der das erste „Museum“ auf slowenischem Boden schuf, das typisch für die damalige Sammlerkunst war.

Schloss Bogenšperk Galerie.

Schloss Bogenšperk Galerie

Die Galerie Schloss Bogenšperk präsentiert eine Übersichtsausstellung von LLila Art Society, die einen Einblick in die vielfältige Kreativität ihrer Mitglieder bietet. Die ausgestellten Werke reichen von Landschaften, Figuren, Stillleben und Tiermotiven bis hin zu Abstraktionen und angewandten Keramiken.

Fotografie-Heldenteil-33

Ausstellung von Herender Porzellan: TRADITION INNOVATION

Die Galerie von Schloss Bogenšperk ist bis zum 15. Juni, eine herausragende Ausstellung von Herender Porzellan mit dem Titel TRADITION INNOVATION. Handgefertigte und handbemalte Porzellanprodukte, die zum ungarischen Nationalschatz gehören und weltweit für die Marke Hungarikum bekannt sind, die sogar Königin Victoria von England beeindruckte.

Die Ursprünge gehen auf Herend zurück, ein ruhiges ungarisches Dorf in der Nähe des Plattensees, wo Vince Stingl 1826 eine kleine Töpferwerkstatt gründete…

toggle icon