Schloss Bogenšperk
a

Herender Porzellanausstellung: Die Tradition der Innovation

Datum

18. April 2025

Kategorien

Die Galerie von Schloss Bogenšperk war bis zum 15. Juni, eine herausragende Ausstellung von Herender Porzellan mit dem Titel TRADITION INNOVATION. Handgefertigte und handbemalte Porzellanprodukte, die zum ungarischen Nationalschatz gehören und weltweit für die Marke Hungarikum bekannt sind, die sogar Königin Victoria von England beeindruckte.

Die Ursprünge gehen auf Herend zurück, ein ruhiges ungarisches Dorf in der Nähe des Plattensees, wo Vince Stingl 1826 eine kleine Töpferwerkstatt eröffnete. Die so genannte Manufaktur wurde von Mór Fischer, der sie ab 1839 leitete, auf internationales Niveau gehoben. Das Verfahren zur Herstellung von Porzellan hat sich seit seinen Anfängen kaum verändert. Als die Produkte auf der Londoner Weltausstellung 1851 vorgestellt wurden, gab Königin Victoria ein kunstvoll gestaltetes Tafelservice für ihren Hof in Auftrag, das sie mit seinen Gemälden von stilisierten Blumen und Schmetterlingen in frischen, leuchtenden Herender Farben beeindruckte.

Die Ausstellung in Bogenšperk stand unter dem Titel TRADITION INNOVATION. „Tradition“ wurde in einem mit historischen Möbeln eingerichteten Schlosszimmer lebendig, als ob die Zeit stehen geblieben wäre und wir uns im 19. Jahrhundert. Im Gegensatz dazu stand die „Innovation“, die für das Funktionieren der Manufaktur von zentraler Bedeutung ist – sie war im angrenzenden Rundturm untergebracht. Dort waren Meisterwerke, zeitgenössische Produkte und die Entwicklungsgeschichte berühmter Dekorationen zu sehen, und natürlich das berühmteste Muster, das nach Königin Victoria von England benannte Ornament, mit seinen Variationen.